Förmliche Beteiligung zum Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim
(die Beteiligungsunterlagen finden Sie untenstehend auf dieser Seite zur Einsichtnahme und zum Download)
Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim hat auf ihrer 38. Sitzung am 22. Juni 2022 den Vorentwurf des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim gebilligt und die Eröffnung des Verfahrens zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen beschlossen (Beschluss-Nr. BA 05/2022). Der Entwurf eines Regionalplans, seine Begründung und der Umweltbericht sowie weitere nach Einschätzung der Regionalen Planungsgemeinschaft zweckdienliche Unterlagen sind nach § 9 Absatz 2 ROG in Verbindung mit §§ 2 Absatz 3, 2a Absatz 2 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Februar 2012 (GVBl. I Nr. 13), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juni 2021 (GVBl. I Nr. 19) öffentlich auszulegen und es ist der Öffentlichkeit sowie den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Der Geltungsbereich des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim umfasst die Gebiete der Landkreise Uckermark und Barnim mit ihren kreisangehörigen Städten, Ämtern und Gemeinden.
Der Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim bezieht sich auf die gesamte Region Uckermark-Barnim und beinhaltet zeichnerische sowie textliche Festlegungen zu den Themen Gewerbestandorte, Rohstoffsicherung und -gewinnung, Tourismus, Siedlungsentwicklung, Verkehr und Mobilität, Freiraumverbund, Klima und erneuerbare Energien sowie regionale Kooperation.
Der mit dem Entwurf 2022 des integrierten Regionalplans ausliegende Umweltbericht beinhaltet umweltbezogene Informationen und dokumentiert die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen des Regionalplans auf den Menschen und die menschliche Gesundheit, Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt, die Fläche, den Boden, das Wasser, das Klima und die Luft, die Landschaft, Kultur- und sonstige Sachgüter sowie die Wechselwirkung. Darüber hinaus gibt der Umweltbericht Auskunft über geprüfte Alternativen und Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltauswirkungen sowie geplante Maßnahmen zur Überwachung der Umweltauswirkungen.
Der Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim, bestehend aus Text und Festlegungskarte, wird mit seiner Begründung, dem Umweltbericht sowie weiteren zweckdienlichen Unterlagen zu den Themen Gewerbe, Rohstoffe, Siedlung, Freiraum und Windenergie
vom 1. August 2022 bis einschließlich 4. Oktober 2022
bei den folgenden Stellen während der angegebenen Zeiten für jedermann zur kostenlosen Einsicht ausgelegt:
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim, Regionale Planungsstelle, An der Friedensbrücke 22, 16225 Eberswalde
(Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Dienstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag von
9 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 03334 3878710 (Frau Estel)).
Landkreis Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, Haus I, 4. Etage, Raum 434, 17291 Prenzlau
(Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch von 11 bis 14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 03984 701180 (Frau Hemme)).
Landkreis Barnim, Paul-Wunderlich-Haus, Counterbereich im Haus D, 3. Etage, Am Markt 1, 16225 Eberswalde
(Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag von
8 bis 11 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 03334 214-1845).
Im Zeitraum vom Beginn der Auslegung am 1. August 2022 bis einschließlich 11. Oktober 2022 können Stellungnahmen zum Planentwurf, zu seiner Begründung sowie zum zugehörigen Umweltbericht abgegeben werden.
Nach Ablauf dieser Frist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Absatz 2 Satz 4 Raumordnungsgesetz).
Stellungnahmen sind zu richten an die
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1
16225 Eberswalde
oder per E-Mail an beteiligung@uckermark-barnim.de.
Die Stellungnahmen können auch persönlich zur Niederschrift bei den oben genannten Stellen abgegeben werden.
+++
Beteiligungsunterlagen
Integrierter Regionalplan Uckermark-Barnim (Entwurf 2022):
Festlegungstext und Begründung
Umweltbericht:
Umweltbericht für den Entwurf 2022
Anhang_1_Steckbriefe_VR_Rohstoffe
Anhang_2_Steckbriefe_Windeignungsgebiete
Bestandskarte_1_Schutzgut_Mensch-Gesundheit-Kultur
Bestandskarte_2_Schutzgut_Tiere-Pflanzen-biologische-Vielfalt
Bestandskarte_3_Schutzgut-Boden-Wasser-Luft-Klima
Zweckdienliche Unterlagen:
Thema-Windenergie-Gutachten-Schallimmissionsprognose
Thema-Windenergie-Steckbriefe-Abgrenzung-WEG
Datenschutz:
+++
Geodaten:
Beteiligungsunterlagen in polnischer Sprache:
Zintegrowany Plan Regionalny Uckermark-Barnim Projekt 2022 (ZIP-Download)