Die Planungsregion Uckermark-Barnim befindet sich im Nordosten Brandenburgs. Sie wird aus den Landkreisen Uckermark und Barnim gebildet und erstreckt sich vom nördlichen Berliner Stadtrand bis an die Landesgrenze zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im Osten grenzt die Planungsregion an die Republik Polen.
Mit einer Fläche von 4.530 km² nimmt die Planungsregion Uckermark-Barnim etwa 15 % der Landesfläche Brandenburgs ein und ist damit die zweitkleinste Planungsregion im Bundesland Brandenburg.
Bis auf wenige Räume (Schwedt, Eberswalde, Prenzlau und dem Umland von Berlin) ist die Region überwiegend ländlich geprägt. Der Landkreis Uckermark (UM) zählt flächenmäßig mit 3.059 km² zu den größten Landkreisen der Bundesrepublik, ist aber mit ca. 122.500 Einwohnern auf dieser Fläche sehr dünn besiedelt (ca. 40 EW/km²). Im Landkreis Barnim (BAR) leben ca. 173.000 Einwohner auf der halben Fläche (1.472 km²).
Administrativ sind die beiden Landkreise in 34 (UM) bzw. 25 (BAR) Gemeinden gegliedert, diese bilden 5 (UM) bzw. 3 (BAR) Ämter und 15 amtsfreie Gemeinden (UM 8, BAR 7).
Weitere umfangreiche Information zur Planungsregion und den beiden Landekreisen finden sich im Strukturatlas des Landesamtes für Bauen und Verkehr, sowie den Kreisprofilen für die Uckermark und den Barnim.