+49 3334 38787 0
Startseite
Planungsgemeinschaft
Organe und Gremien
Regionalversammlung
Regionalvorstand
Planungsausschuss
Regionale Planungsstelle
Rechtsgrundlagen
Planungsregion
Leitbild
Demographie und Siedlungsentwicklung
Regionalstrategie Daseinsvorsorge Uckermark 2030
Erneuerbare Energien in der Planungsregion
Energiestrategie 2020
Energiestrategie 2030
Naturraum
Tourismus
Wirtschaft
Verkehrsverflechtungen
Regionalplan
Sachlicher Teilregionalplan „Raumstruktur und Grundfunktionale Schwerpunkte“ (2020)
Integrierter Regionalplan Uckermark-Barnim (Entwurf 2022)
Sachlicher Teilplan „Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung“ 2016
Sachlicher Teilplan „Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung“ 2004
Energiekonzept
Regionales Energiekonzept Uckermark-Barnim
Kommunale Energiekonzepte in der Planungsregion
Regionale und kommunale Energieprojekte seit 2013
Regionales Energiemanagement Brandenburg
EnergieTour
Energie- und klimaschutzatlas Brandenburg
Fördermöglichkeiten
Schlagzeilen zur Energiewende und zum Klimaschutz
Informationen und Wissenswertes zur Energiewende
Projekte
Entwicklungskonzept der grenzüberschreitenden Metropolregion Stettin (Szczecin)
Gutachten Landschaftswasserhaushalt
Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg-Berlin (INKA-BB)
Mitgliederbereich
Schlagzeilen zur Energiewende und zum Klimaschutz
Diese Seite wird derzeit überarbeitet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK