„Energietour 2018“ durch die Uckermark und den Barnim
Am 05. Juli 2018 organisierte die Regionale Planungsstelle Uckermark-Barnim die Energietour 2018. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Albrecht Gerber und ca. 40 Kommunalpolitikern und Geschäftsführern der Planungsregion Uckermark-Barnim wurden interessante Projekte in der Planungsregion vorgestellt. Besucht wurden die Solartankstelle der Stadtwerke Bernau, der Wärmespeicher des Kindergartens in Britz, die BHKW Kaskade der Fachklinik Wolletzsee, die Produktionsstätte von Vakuumröhrenkollektoren der Firma AkoTec Angermünde sowie verschiedene Projekte der Stadtwerke Prenzlau. Weitere Informationen: MOZ…/ Der Blitz…/ Bürgerportal…/ Uckermark TV…/ VKU…/
Per Pedales auf den Spuren der erneuerbaren Energien im Barnim
Die EnergieTour ERNEUER:BAR entstand im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2015. Das Motto „gestalten – nutzen – bewahren“ bot Anlass, sich der Kulturlandschaft vor dem Hintergrund des verstärkten Einsatzes der erneuerbaren Energien im Land Brandenburg allgemein und im Landkreis Barnim speziell, zu widmen.
Mit dem Projekt sollen die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Transformation des Energiesystems gefördert und die Menschen vor Ort für den Strukturwandel sensibilisiert werden. Es sollen besonders innovative EE-Beispiele vorgestellt und öffentlich zugänglich gemacht werden. für eine breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden.
Die EnergieTour ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Barnimer Energiegesellschaft mbH, der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark- Barnim und des Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Informationen zu den einzelnen Stationen bekommen Sie von der BEG oder des Regionalen Energiemanagers.
Wir wünschen Ihnen neue Ausblicke und viel Spaß beim Radeln!
Download zum Nachradeln: