Verflechtungen der Region Uckermark-Barnim mit Berlin nehmen immer weiter zu (dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wohnungsmarkt in Berlin, Zuzug in den Süd-Barnim, „Städte der zweiten Reihe“ als Wohnstandorte), auch eine wachsende Verflechtung mit Stettin stellt bei Verbesserungen der Verkehrsanbindung ein großes Potenzial für die Regionalentwicklung dar. Die Beobachtung der Verkehrsströme ist darum von großem Interesse für die Region.
Als ein westlicher Baustein für die Analyse von Verkehrsströmen wurden die Pendlerverflechtungen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten untersucht. Gegenstand des Gutachtens ist die Analyse und Bewertung der Arbeitsplatz- und Wohnortverteilungen sowie resultierenden Pendlerverflechtungen in der Planungsregion Uckermark-Barnim auf Grundlage von Daten der Bundesagentur für Arbeit. Zusätzlich wurden ergänzende Datenquellen herangezogen, um die verkehrliche Entwicklung an den für die Planungsregion relevanten Grenzübergängen zu charakterisieren.
Zum Gutachten: