Aufgaben und Inhalte des Regionalplanes
An den Raum und seine Ressourcen werden vielfältige Nutzungsansprüche gestellt, dazu zählen unter anderem land- und forstwirtschaftliche Nutzung, die Errichtung von Infrastruktur, der Bau von Siedlungen, die Einrichtung von Flächen für Gewerbe und Industrie und vieles mehr. Ziel ist es durch Steuerung der Raumnutzung, mögliche Konflikte zwischen den einzelnen raumbezogenen Nutzungsinteressen zu vermeiden, indem die überörtlichen und überfachlichen Belange unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Erfordernisse abgewogen werden.
Die Regionalplanung stellt die überörtliche, überfachliche und zusammenfassende Landesplanung im Gebiet einer Region dar, dabei geben die Regionalpläne den Rahmen sowie die Grundsätze und Ziele der Raumordnung vor. Sie sind aus dem gemeinsamen Landesentwicklungsprogramm und dem gemeinsamen Landesentwicklungsplan (LEP HR) zu entwickeln und vertiefen die Grundsätze und Ziele der Raumordnung. Sie konkretisieren diese für die jeweiligen Regionen zur Sicherung und Entwicklung der natürlichen und wirtschaftlichen Lebensgrundlagen.
Die Regionalpläne bestehen aus textlichen und zeichnerischen Darstellungen, der Maßstab beträgt dabei 1:100.000. Regionalpläne können auch in sachlichen und räumlichen Teilplänen aufgestellt werden. So gibt es derzeit für die Planungsregion Uckermark-Barnim keinen integrierten Gesamtregionalplan, stattdessen existiert ein als Satzung in Kraft getretener sachlicher Teilplan „Raumstruktur und Grundfunktionale Schwerpunkte“ (2020).
Webtool zum MORO-Forschungsprojekt KlimREG
Dieses Webtool stellt Regionalplanerinnen und Regionalplaner die Ergebnisse des MORO-Forschungsprojektes KlimREG „Klimawandelgerechter Regionalplan“ in handlicher Form zur Verfügung. Dieses Webtool dient als Ideenpool zur Ausgestaltung regionalplanerischer Festlegungen, daher werden sowohl gängige Praktiken als auch innovative Lösungsansätze vorgestellt. Ziel ist die Unterstützung Ihrer Arbeit in ausgewählten Handlungsfeldern der Klimaanpassung. mehr….