Forschungsvorhaben „Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“ (KLIMZUG)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung innovativer Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel mit der Fördermaßnahme KLIMZUG. Sie stellt den regionalen Ansatz der Klimaanpassung in den Fokus. Die Umsetzung der Klimaanpassung soll durch die Bildung regionaler Netzwerke zwischen Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung und gesellschaftlichen Bedarfsträgern erreicht werden. KLIMZUG will durch diese Kooperationsnetzwerke die Stärken der Akteure bündeln und eine Integration der zu erwartenden Klimaänderungen in regionale Planungs- und Entwicklungsprozesse erreichen.
Hiermit soll zu einer zeitgerechten Klimaanpassung beigetragen werden, die langfristig tragfähig ist und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärkt.
Mehrere Projektpartner aus Berlin und Brandenburg haben sich zum „Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg-Berlin (INKA-BB)“ zusammengschlossen und bearbeiten verschiedene Teilprojekte. Partner im Rahmen von INKA BB sind 12 Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg, 15 Interessenverbände und mehr als 30 einzelne Wirtschaftsunternehmen sowie eine Reihe von kommunalen Verwaltungen und Landesbehörden sowohl von Brandenburg als auch von Berlin.
Das gemeinsame Ziel der Projektpartner ist es, die Nachhaltigkeit der Land- und Wassernutzung in der Region unter veränderten Klimabedingungen zu sichern und die strategische Anpassungsfähigkeit von Akteuren in Wirtschaft, Politik und Verwaltung an den sich abzeichnenden Klimawandel zu fördern.
Die Regionale Planungsgemeinschaft ist in das Teilprojekt 4 „Klimaadaptierte Regionalplanung in den Regionen Uckermark-Barnim und Lausitz-Spreewald“ eingebunden. Die Aufgabenstellung umfasst die Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Integration von fachübergreifenden Anpassungsstrategien an den Klimawandel in textlicher und kartographischer Form sowie den Abgleich mit fachplanerischen Vorgaben in den Planungsregionen Uckermark-Barnim und Lausitz-Spreewald.
InKaBB Ergebnisbericht zum Download hier…